Wegen seines strategisch wichtigen Standortes stand Capdepera im Lauf der Jahre immer wieder im Zentrum des Geschehens und hat heute noch zahlreiche kultur- und kunsthistorische Schätze vorzuweisen.
Entdecke für dich die Geschichte der Burg, geniesse die herrliche Aussicht bis zur Insel von Menorca, besuche das interessante Museum der Handarbeit mit den Blättern der Fächerpalme, erlebe den atemberaubenden Freiflug der Falken.
weiterlesenDie Burg wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert gebaut, um die Bevölkerung gegen Piratenangriffe zu schützen. Sie ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Du kannst innerhalb der Mauern spazieren und die spektakuläre Aussicht über die Meeresstrasse zwischen Mallorca und Menorca geniessen. In der Burg befindet sich das Haus des Gouverneurs, das heute ein Museum für handgearbeitete Gegenstände aus „llata“ (Palmenwedeln) beherbergt. Auf dem höchsten Punkt der Burg steht der Turm von Miquel Nunis, der in die Zeit der Mauren zurückreicht. Sehr nahe am Turm befindet sich die Kapelle, in deren antikem Altar es eine geschnitzte Christusfigur aus Orangenholz gibt.
Lass dich von einem Spaziergang im Fischerhafen bezaubern. Am schönsten ist es am frühen Abend, die Fischerboote kommen heim mit einem lauten Gefolge von kreischenden Möwen, entladen ihren Fang und breiten die Netze an der Mole aus.
weiterlesenDer Hafen bildet den farbenfrohsten Stadtteil. Cala Ratjada hat sich von einem ganz kleinen Fischerdorf zu einem wichtigen Ferienzentrum entwickelt, aber trotz der starken Veränderung und der zahlreichen Touristen hat der Hafen seinen ursprünglichen Reiz behalten. Die Einheimischen lieben es besonders, an der Mole zu spazieren und den Fischern bei der Arbeit zuzuschauen, oder auf die Seemauer zu steigen, wo alle Sinne vom unverkennbaren Duft des Meeres überflutet werden.
Der alte Wehrturm von Canyamel ist ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel. Du kannst die engen Treppen ganz bis oben zum Dachturm hochklettern, von wo aus du das ganze herrliche Tal von Canyamel im Blickfeld hast. Dort wird man euch erklären, wie die Talbewohner sich damals gegen Angriffe von Piraten verteidigten.
weiterlesenAlter Wehrturm maurischen Ursprungs, der in der Geschichte eng mit der Rückeroberung von Mallorca durch König Jaime I im 13. Jahrhundert verbunden ist. Er wurde gebaut, um die Küste zu bewachen und eine Zufluchtstätte vor den häufigen Angriffen von Freibeutern und Piraten zu bieten. Der Turm als Schutz der Bevölkerung und Verteidiger des fruchtbaren Tals von Canyamel erstreckt sich fest und imposant auf eine Höhe von 23 m. Mit seinem quadratischen Grundriss und gepflegtem Erhaltungszustand bezaubert er den Besucher mit seinem besonderen Charme. Die beeindruckende Architektur im gotischen Stil und seine speziellen Eigenschaften machen ihn zu einem besonderen Vertreter dieser Art von Gebäuden in Europa und einzig auf Mallorca.
Lasst euch eine Besichtigung der atemberaubenden Tropfsteinhöhlen von Artá nicht entgehen. Von ihrem imposanten Eingang in einer Felswand über dem Meer gelangt ihr in eine grosse natürliche Halle voll mit Stalaktiten und Stalagmiten. Angeblich befindet sich hier einer der grössten Stalagmiten der Welt mit einer Höhe von 22 m.
Leer másDie Tropfsteinhöhlen von Artá befinden sich an der Felsküste von Canyamel, genauer gesagt an den Klippen vom Cap Vermell, umgeben von Bergen, die sich hoch über dem Meer auftürmen. Die Höhlen werden seit unzähligen Jahren aufgesucht und man vermutet, dass die ersten Ureinwohner der Insel in ihnen gelebt haben. Die Höhlen sind sehr weitläufig und schon die Eingangshalle, voll mit Stalaktiten, die von einer riesigen natürlichen Kuppel herabhängen, begeistert jeden Besucher.
Der geführte Rundgang dauert etwa 40 Minuten und man kann einen der beeindruckendsten Stalagmiten der Welt mit einer Höhe von ca. 22 m bewundern.
Besucht die wunderschönen botanischen Gärten der Casa March mit ihrer Sammlung von Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert. Von hier aus gibt es eine herrliche Aussicht über den Hafen von Cala Ratjada.
weiterlesenDie herrliche Gartenanlage und das imposante Herrenhaus waren Eigentum eines wichtigen Bankiers namens Juan March, der auch eine sehr grosse Sammlung von Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert besass. Die Führung durch die schön angelegten Gärten um das grosse Haus geht an zahlreiche dieser Skulpturen vorbei. Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich und unbedingt sehenswürdig.
Besichtigung nur nach Voranmeldung!
Telefon zur Voranmeldung 971 819467
Macht einen Spaziergang zum Leuchtturm von Capdepera. Er ist einer der emblematischten von Mallorca. Er steht in einer spektakulären natürlichen Umgebung mit Blick auf die felsige Steilküste und an einem klaren Tag mit Aussicht bis zur Insel von Menorca.
weiterlesenDer Leuchtturm steht auf dem östlichsten Punkt von Mallorca, von wo aus nach der historischen Überlieferung der König Jaime I, genannt „der Eroberer“ in 1231 auf die Rückkehr der Boten gewartet hat, die er nach Menorca geschickt hatte, um die Kapitulation der Mauren auf der Insel zu verlangen. Der Leuchtturm wurde 1861 in Betrieb genommen und besteht aus dem runden Turm selbst und einigen daran angelehnten Betriebsgebäuden. Der Ausblick über das endlose blaue Mittelmeer gibt einem das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen.
Macht einen Spaziergang durch die gepflasterten Gassen von Capdepera und besucht das Zentrum Melis Cursach, ein altes mallorquinisches Stadthaus in dem man nicht nur die Räumlichkeiten des Hauses sondern auch die alte Stadtapotheke aus dem Jahre 1916 und einen Ausstellungsraum besichtigen kann.
weiterlesenEuch bieten sich viele Unterhaltungsmöglichkeiten, wie wäre es mit einem der zahlreichen Konzerte mit Flamenco, spanischen Operetten, Seemannsliedern, Jazz,… oder es gibt auch Volkstanz, modernen Tanz, verschiedene Vorstellungen und Wanderaussstellungen von Künstlern, Bildhauern, Fotografen und vieles mehr im Laufe des Jahres im Centre Cap Vermell.
weiterlesenVersetze dich zurück in die Vorgeschichte mit einem Besuch der Ruinen der talayotischen Siedlung Es Claper des Gegants, was in etwa bedeutet "der Steinhaufen des Riesen".
weiterlesenDie Siedlung wurde vor rund 3000 Jahren gebaut. Sie besteht aus verschiedenen sogenannten Talayots, runde, eckige und ovale Räume, die von einer Umgebungsmauer mit diversen Toren geschützt waren. Ausserhalb der Mauer gab es auch einige kleinere Gebäude. Unweit von Canyamel gelegen, die Stelle ist leicht zu erreichen und Teil des ausgewiesenen Wanderwegs Nr. 13.
Lasst euch von der Geschichte und dem Leben auf Mallorca vor 250 Jahren in Els Calderers de Sant Joan begeistern: ein altes Herrenhaus, wo ihr die unterschiedlichen Räumlichkeiten bestaunen könnt.
weiterlesenDie Geschichte der Ländereien von Els Calderers geht auf das Jahr 1285 zurück, wo das Anwesen unter dem Namen der Eigentümer dokumentarisch nachgewiesen ist, die Calderers hiessen. Diese „possessió“ oder Besitzung ging im 18. Jahrhundert in die Hände der alten adligen Familie Verí über, die bis 1750 das imposante Herrenhaus errichten liess. Die Besichtigung umfasst sowohl die unterschiedlichen Räumlichkeiten des Herrenhauses als auch die land- und viehwirtschaftlichen Einrichtungen. Hier könnt ihr auch etliche einheimische Nutztiere antreffen.
Ein besonderes Kulturerbe.
Mehr über Besuchszeiten.